Algunder Waalweg

Details zum Algunder Waalweg

Ort Töll - Algund - Gratsch
kombinierbar mit Tappeinerweg nach Meran
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ✔️ mit dem Bus direkt zum Start des Waalwegs oder mit der Vinschger-Bahn zum Bahnhof von Töll.
Länge 9 km
Höhenunterschied ebene Wanderung
Gehzeit ca. 3 Stunden
Einkehrmöglichkeiten Leiter am Waal (Tipp!), Kaffee Konrad
Sitzgelegenheiten einige
Rundwanderweg nein
Kinderwagen gerecht teilweise, nicht zu empfehlen
Nordic Walking, Joggen ✔️ ja
Weitere Wege in der Nähe Tappeinerweg bzw. Tappeiner Promenade, Radweg Vinschgau
Waal sichtbar ✔️ ja
Idealer Zeitraum Winter, Frühling, Sommer, Herbst
zur Hochsaison können sehr viele Wanderer unterwegs sein

Wegbeschreibung des Algunder Waalwegs

Am Eingang West des Algunder Waalwegs an der Töll, in unmittelbaren Nähe des Radwegs, gibt es einen Parkplatz und eine Bushaltestelle. Wir starten direkt ohne Anstieg und folgen dem Waal in Richtung Oberplars. Teilweise gehen wir mitten durch Weingärten, Laubwald und Apfelwiesen. Man hat ein traumhaften Panoramablick auf Algund und Meran.

Am Ausgang des Waalwegs stehen wir unterhalb von Schloss Tirol und der Brunnenburg. Nun haben wir die Möglichkeit weiter ins Zentrum von Meran zu wandern, weil wir direkt zum Eingang des Tappeinerwegs gelangen. Alternativ kann man bergauf nach Dorf Tirol oder bergab nach Gratsch wandern.

Häufig gestellte Fragen

Wo beginnt und endet der Algunder Waalweg?

Start des Wegs ist der kostenlose Parkplatz bei Töll. Google Maps öffnen
Erreichbar ist der Eingang des Algunder Waalwegs also mit dem Auto, mit dem Bus (in unmittelbarer Nähe befindet sich eine Haltestelle) oder mit dem Zug (Bahnhof Töll). Der gemütliche Wanderweg verläuft über die Algunder Ortsteile Oberplars und Mitterplars. Man hat die Möglichkeit ins Dorfzentrum von Algund zu wandern oder dem Waalweg zu folgen bis nach Gratsch, wo der Weg in die Straße nach St. Peter einmündet.
Dort können Sie der Straße zum Eingang des Tappeinerwegs folgen und ins Stadtzentrum von Meran gelangen.

Ist der Algunder Waalweg ein Rundweg?

Der Algunder Waalweg ist kein Rundweg. Der Weg führt entlang des alten Bewässerungssystems, das als "Waal" bekannt ist, und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft und die Umgebung Merans.

Allerdings können Sie Ihre Wanderung so planen, dass sie zu einem Rundweg wird, indem Sie auf dem Rückweg einen anderen Pfad wählen (z.B. den Fahrradweg) oder öffentliche Verkehrsmittel zurück zum Ausgangspunkt nutzen.

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es am Algunder Waalweg?

Entlang des Algunder Waalwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, wo Sie eine Pause machen und regionale Speisen und Getränke genießen können.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen auf dem Stand von Mai 2023 sind und sich seitdem geändert haben könnten.

  • Restaurant Leiter am Waal, geöffnet 10:30-23:00, Dienstag Ruhetag
  • Schnalshuberhof, Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 18:00 Uhr
  • Kaffee Konrad, Mo.-Fr. geöffnet 10:30-18:00

Wie lange geht man am Algunder Waalweg?

Die Länge des Algunder Waalwegs beträgt etwa 5 Kilometer und es dauert normalerweise etwa 1,5 bis 2 Stunden, ihn zu Fuß zu bewältigen, abhängig von Ihrer Gehgeschwindigkeit und wie oft Sie für Pausen oder zum Genießen der Aussicht anhalten. Der Weg ist größtenteils flach und gut gepflegt, was ihn zu einer leichten Wanderung macht.

Bitte beachten Sie, dass diese Zeit nur für die Wanderung selbst gilt. Wenn Sie vorhaben, unterwegs anzuhalten und Einkehrmöglichkeiten zu nutzen oder die Landschaft und die Aussicht zu genießen, sollten Sie zusätzliche Zeit einplanen.

Ist der Algunder Waalweg gesperrt?

Informationen zu Sperrungen und Schließungen von Wanderwegen finden Sie hier.

Bilder von der Wanderung am Algunder Waalweg

Wanderung durch Apfelwiesen
Wanderung durch Apfelwiesen
Blick auf Dorf Tirol, Schenna und Meran im Frühling mit verschneiten Bergen im Hintergrund
Blick auf Dorf Tirol, Schenna und Meran im Frühling mit verschneiten Bergen im Hintergrund
Apfelblüte am Algunder Waalweg
Apfelblüte am Algunder Waalweg
Wandern am Algunder Waalweg
Wandern am Algunder Waalweg
Blick auf Algund und Meran im Hintergrund
Blick auf Algund und Meran im Hintergrund
Panoramablick auf Algund, Meran und Marling
Panoramablick auf Algund, Meran und Marling
Durch die Apfelblüte im Frühling
Durch die Apfelblüte im Frühling
Ein Teil des Meraner Talkessels
Ein Teil des Meraner Talkessels
Das Etschtal mit dem Gantkofel in der Ferne
Das Etschtal mit dem Gantkofel in der Ferne

Wanderkarte Algunder Waalweg und GPS-Daten